Der Einsatz der BIM-Planungsmethode erlaubt es, die Planungskomplexität zu reduzieren, indem die Zusammenarbeit aller beteiligten Spezialisten optimiert wird.
Die neu geschaffene Transparenz ermöglicht es, die Planungs- und Bauprozesse besser aufeinander abzustimmen. Der Wert einer BIM unterstützen Planungsmethode besteht daher primär in der Optimierung der eigenen und der projektbezogenen Planungsprozesse.
Vorteile für BIM in der Tragwerksplanung
Durchgängiger Workflow in einem Modell
Die Revit Technologie ermöglicht Ingenieuren und Konstrukteuren gemeinsam an einem Datenmodell zu arbeiten und darin alle erforderlichen Leistungen wie Schal- und Positionsplanung, FE-Berechnung und Bemessung sowie Armierungsplanung abzudecken.
Schalplanung auf der sicheren Seite
Alle Modellinformationen werden in der Revit Datenbank (.rvt) abgelegt. Pläne, Ansichten, Massen und Bemassungen werden direkt aus der Datenbank abgeleitet und sind somit immer aktuell. Auch nach Planänderungen geht damit der richtige Plan auf die Baustelle – 100% sicher.
2 in 1 - geometrisches und analytisches Modell
Jedes Revit Modell „enthält“ auch ein statisches (analytisches) Modell, mit dem der Ingenieur arbeitet. Das analytische Modell kann unabhängig vom Geometriemodell geändert und ingenieurmässig beeinflusst werden. Diese Technologie ermöglicht es Ingenieur und Konstrukteur zusammen in einem Modell zu arbeiten.
2D, 3D, 4D, 5D FE-Berechnungen
Das analytische Modell und die aufgebrachten Lasten können über eine direkte Schnittstelle (SOFiSTiK) für eine FE Berechnung exportiert werden – entweder als komplettes 3D Modell oder auch nur 2D Teilmodelle mit automatischer Erzeugung von Auflagern.
Dadurch wird eine schnelle und praxisgerechte 2D Berechnung / Bemessung von Einzelbauteilen (z.B. Deckenplatten) aber auch die genaue Untersuchung von 3D, 4D (Berechnung mit realistischen Bauabläufen) oder sogar 5D (mit Kriechen und Schwinden) Effekten so einfach wie noch nie.
3D Armierung auf Knopfdruck
Aus den Bemessungsergebnissen kann automatisiert ein Armierungsvorschlag in Revit erzeugt werden. Der Konstrukteur ergänzt konstruktive Armierung und leitet 2D Pläne sowie Stahl- und Biegelisten ab.
Die grafische Darstellung von eingelegter vs. erforderlicher Armierung ermöglicht eine schnelle visuelle Kontrolle ob alles passt. Fertig.
Haben Sie Fragen?
Wir bieten Ausbildungen, Workflow-Lösungen und Beratung für BIM im Tragwerksplaner-Umfeld.
BIM Ausbildungstermine für Tragwerksplaner
BIM Events für Tragwerksplaner
BIM Technologien für die Tragwerksplanung
Autodesk Revit
Autodesk Dynamo
Führende Technologie mit eigener, visueller Programmierumgebung für konzeptuelles Designs und zur Automatisierung von Aufgaben (Skripting). Mit Autodesk Dynamo lassen sich mehrfach gekrümmte Bauteile, wie zum Beispiel im Brückenbau, entwerfen, so dass diese in Revit nativ weiter bearbeitet werden können.
SOFiSTiK BIMTOOLS
Die SOFiSTiK BiMTOOLS sind eine Reihe von kostenlosen Werkzeugen für Autodesk Revit Structure, mit deren Hilfe sich die Effizienz bei der Planausarbeitung um bis zu 50% steigern lässt.
SOFiSTiK BIMTOOLS Library
Die kostenfreie BIMTOOLS Library enthält Projekt- und Familienvorlagen sowie spezielle Familien für Ingenieur und Konstrukteur.
SOFiSTiK FEM Pakete
Die SOFiSTiK 3D FEM Pakete sind speziell auf die Anforderungen der modernen Planung mithilfe von Building Information Modeling (BIM) Werkzeugen wie Autodesk® Revit® Structure ausgelegt. Sie ermöglichen lineare und – abhängig vom Paket – auch nichtlineare 3D, 4D (Bauphasen) und 5D (Kriechen und Schwinden) Berechnung und Bemessung aller gängigen Elemente.
Mithilfe der SOFiSTiK Revit Schnittstelle können, zusätzlich zum kompletten 3D Modell, auch 2D Systeme mit automatischer Ermittlung der Anschlusssteifigkeiten aus dem BIM Modell ausgelesen und vernetzt werden.
SOFiSTiK Reinforcement Generation (RCG)
RCG generiert aus den FE-Berechnungs- und Bemessungsergebnissen automatisiert ein 3D Bewehrungsmodell als Bewehrungsvorschlag für die statisch erforderliche Bewehrung.
SOFiSTiK Reinforcement Detailing (RCD)
Als Aufsatz auf Revit Structure ermöglicht RCD die Erstellung von 2D Bewehrungsplänen und der erforderlichen Stahl-, Biege- und Mattenschneideskizzen aus der 3D Bewehrung eines Revit Modelles. Das Produkt beinhaltet die Software selbst sowie eine Auswahl von Familien mit denen durch einfache Anpassungen Firmenstandards umgesetzt werden können.