Der Einsatz der BIM-Planungsmethode erlaubt es, die Planungskomplexität zu reduzieren, indem die Zusammenarbeit aller beteiligten Planer optimiert wird.
Die neu geschaffene Transparenz ermöglicht es, die Planungs- und Bauprozesse besser aufeinander abzustimmen. Der Wert einer BIM unterstützten Planungsmethode besteht daher primär in der Optimierung der eigenen und der projektbezogenen Planungsprozesse.
Das Ziel soll sein, die Planungsqualität zu verbessern, Planungsfehler frühzeitig zu erkennen und gleichzeitig die aufgewendete Arbeitszeit zu reduzieren.
Vorteile von BIM für Architektur
Durchgängige 3D Planung
Die gesamte Architektur wird in 3D modelliert, so dass jedem Element (Wand, Türe, Fenster, Boden, etc.) baurelevate Informationen hinzugefügt werden können (Brandschutzklasse, Kosten, Abbruch, Hersteller, etc.). Die Geometrien und Informationen können dann mit entsprechenden BIM Technologien verglichen, analysiert und optimiert werden.
Räumliche Fachkoordination
Die Fachkoordination findet am 3D Modell statt und wird von BIM Technologien unterstützt, so dass Systemfehler, Planungswiedersprüche, Baugesetze, Kollisionen, Montagehindernisse, aber auch die Koordinierung von Durchbrüchen etc. in einer frühen Planungsphase entdeckt und behoben werden können.
Umbau und Renovation
Bestehende Bauten werden von Vermessungsingenieuren professionell gescant, so dass der Architekt ein strukturiertes BIM Modell inkl. Punktwolke erhält, das, basierend auf seinen BIM Richtlinien, sofort bearbeitet werden kann.
Zentrale Rauminformationen
Das BIM Modell des Architekten liest die zu planenden Rauminformationen direkt aus dem zentral geführten Raumbuch. Das Raumbuch liefert somit sämtliche Rauminformationen direkt ins BIM Modell, während das BIM Modell die effektiv vom Architekten geplanten Rauminformationen zurück in das Raumbuch schreibt.
Änderungsmanagement
Änderungen am Modell sind wesentlich einfacher durchzuführen, als in der traditionellen Planung. Es wird nur noch das Modell geändert, Berechnungen, Pläne und Bauteillisten werden automatisch nachgeführt.
Haben Sie Fragen?
Wir bieten Ausbildungen, Workflow-Lösungen und Beratung für BIM im Architektur-Umfeld.
BIM Ausbildungstermine für Architekten
Seminar-Stadt
Start-Monat
BIM-Management | Modul 2 | 3-tägig
1 Modul Termin (3-tägig):
9. März 2021, Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Bauingenieure
insgesamt 4 Module Starttermin Modul 1 (10-tägig):
23. März 2021, Wien VDI-Zertifizierung möglich
BIM-Management | Modul 1 | 2-tägig
1 Modul Termin (2-tägig):
4. Mai 2021, Wien
BIM-Management | Modul 1 | 2-tägig
1 Modul Termin (2-tägig):
1. Juni 2021, Anif
BIM-Management | Modul 2 | 3-tägig
1 Modul Termin (3-tägig):
15. Juni 2021, Wien
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
Revit Master Architecture | Ausbildung für Architekten | 8-tägig
insgesamt 3 Module Starttermin Modul 1 (8-tägig):
6. September 2021, Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten
insgesamt 4 Module Starttermin Modul 1 (10-tägig):
6. September 2021, Online-Präsenzseminar
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien VDI-Zertifizierung möglich
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Bauingenieure
insgesamt 4 Module Starttermin Modul 1 (10-tägig):
5. Oktober 2021, Wien VDI-Zertifizierung möglich
BIM-Management | Modul 1 | 2-tägig
1 Modul Termin (2-tägig):
12. Oktober 2021, Wien
BIM-Management | Modul 1 | 2-tägig
1 Modul Termin (2-tägig):
3. November 2021, Anif
BIM-Management | Modul 2 | 3-tägig
1 Modul Termin (3-tägig):
23. November 2021, Wien
BIM Events für Architekten
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Elektroplaner (TGA) | 9-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Methodik | Grundlagen | 2-tägig (hybrides Kursformat)
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Gebäudetechniker (H/L/S) | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Bauingenieure | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Elektroplaner (TGA) | 9-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Gebäudetechniker (H/L/S) | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Bauingenieure | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Elektroplaner (TGA) | 9-tägig
Veranstalter: Mensch und Maschine Austria GmbH Wien
BIM-Konstruktion | Ausbildung für Architekten | 10-tägig
BIM Technologien für Architektur
Autodesk Revit
Die weltweit führende BIM Technologie für Architektur, Gebäudetechnik und Tragwerksplanung. Nur Autodesk Revit unterstützt einen nativen BIM, wie auch einen openBIM (IFC) Workflow und fördert somit den interaktiven Entwurfsprozess. Die Anwender verstehen die BIM Planungsmethode schnell und effizient.
Autodesk 3ds Max
Visualisiert und animiert BIM Modelle in professioneller Qualität. Dank direkter Verlinkung von Revit zu 3ds Max lassen sich Architekturszenen einfach animieren.
Autodesk Dynamo
Dynamo ist eine visuelle Programmierumgebung für konzeptuelles Design und automatisierte Aufgaben (Skripting).
Autodesk Navisworks
Testen und Prüfen sind beim Bau essenziell. Navisworks vereint dabei über 50 Dateiformate zur Koordination, Kollisionsprüfung, Mengenermittlung und interdisziplinären 4D Simulation.
Autodesk BIM 360
Die Cloud Technologie welche Struktur und Ordnung in jedes Projekt bringt. Erweiterbare Module für Kollaboration, Projektorganisation und mehr.
Autodesk Infraworks
Einzigartige Technologie, die es in Echtzeit ermöglicht komplette Stadtmodelle oder Umgebungsplanung konzeptionell zu erstellen und Verkehr oder Überflutung zu simulieren.
Enscape
Das Plug-In für Echtzeit Visualisierung direkt aus Revit und ArchiCAD. Ideal geeignet für Präsentationen indem Projekte durch «HTC Vive» (Virtual Reality) vorgestellt werden und ein einzigartiges Erlebnis verschaffen.
MuM BIM Booster
Wenn die Effizienz gesteigert werden soll, dann eignet sich der MuM BIM Booster ideal. Der MuM BIM Booster beinhaltet Bibliothekselemente für Architektur, Gebäudetechnik und zusätzliche Funktionen, mit denen Autodesk Revit weiter optimiert wird (Kalkulation, Fenster, Durchbruchskoordination, etc.)
dRofus
dRofus ist eine kollaborative Plattform, die es ermöglicht, Rauminformationen, Ausstattungsplanung und Raumbuch zu verwalten und mit Autodesk Revit zu verknüpfen.
DESITE BIM
DESITE unterstützt diverse Datenformate wie IFC, Revit, OBJ uvm. Nebst der Kollisionskontrolle und regelbasierter Modellprüfung, können Sie das Modell mit Informationen anreichern und Abläufe über Skripte automatisieren. Zudem können Sie Modelle in gewünschte Bauabschnitte teilen, den Bauablauf simulieren und sich aus dem 3D-Modell einen Terminplan generieren lassen.